Wie viele Betreuungsplätze werden angeboten? Und wie ist das Betreuungsalter der Kinder?
Als selbstständige Kindertagespflegeperson betreue ich zusammen mit meiner Kollegin Claudia bis zu neun Kinder im Alter von ca. zwölf Monaten bis ca. drei Jahre.
Wie sind die Betreuungszeiten?
Die Betreuungszeiten sind montags bis freitags von 07:00 Uhr bis 14:15 Uhr.
Wie sind die Mahlzeiten geregelt?
Die Kinder bekommen von uns ein Frühstück, abwechslungsreiches Mittagsessen und Getränke. Essen ist für uns mehr als eine reine Nahrungsaufnahme – Mahlzeiten sind soziale Ereignisse, die den Tag strukturieren und eine Möglichkeit für Kommunikation bieten. Durch eine entspannte Atmosphäre entwickeln die Kinder eine positive Haltung zum Essen.
Wie wird die Eingewöhnung gestaltet?
Für die Eingewöhnung orientieren wir uns an dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Hierbei achten wir ausdrücklich auf den Bedarf und das individuelle Tempo des Kindes.
Welches pädagogische Konzept wird verfolgt?
Unser Ziel ist es, angelehnt an die Pädagogik von Emmi Pikler, die Stärken, Interessen und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes wahr und ernst zu nehmen, damit es sich innerhalb seiner eigenen Fähigkeiten so gut wie möglich entwickeln kann. Unser ausführliches pädagogisches Konzept geben wir Ihnen gerne in einem ersten Kennenlerngespräch.
Wie erfahre ich, ob ein Platz frei ist? Kann die Kindertagespflegestelle besichtigt werden?
Wenn wir Sie von den Vorteilen der Kindertagespflege und der Betreuung Ihres Kindes durch uns überzeugen konnten, freuen wir uns, Sie bei einem persönlichen Termin in unserer Kindertagespflege kennenzulernen. Hier gibt es dann viel Zeit für die speziellen Fragen, wie konkrete Betreuungszeiten oder den Beginn der Betreuung Ihres Kindes. Sie können sich vor Ort ein Bild von unserer Kindertagespflege machen. Schön wäre es, wenn auch Ihr Kind beim ersten Besuch dabei ist. Gerne erklären wir Ihnen dann die nächsten Schritte.
Bitte melden Sie sich per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular zu einem Besuch an, damit wir ihn in unseren Tagesablauf integrieren können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wie hoch ist der Elternbeitrag?
Ein Platz in der Kindertagespflege ist nicht teurer als ein Krippen- oder Kindergartenplatz. Die tatsächliche Höhe des Eigenbetrages der Eltern richtet sich nach dem Einkommen und wird an das Jugendamt entrichtet.
Neben den Betreuungskosten fällt eine monatliche Essenspauschale an, die Getränke, Frühstück sowie ein abwechslungsreiches Mittagessen umfasst.